Bezahlbarer Wohnraum für Familien & Senioren
Ich setze mich für bezahlbaren Mietwohnungsbau in Molfsee ein. Der Bau von ausschließlich teuren Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern ist in meinen Augen nicht geeignet, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken.
Viele Menschen, die in Molfsee arbeiten, finden hier keinen für sie bezahlbaren Wohnraum. Diesem Umstand möchte ich mit folgenden Ideen entgegentreten:
Potenzialflächen nutzen
Im Ortsentwicklungskonzept werden Potentialflächen aufgezeigt, auf denen die Gemeinde bezahlbaren Wohnraum entwickeln kann. Ich möchte mit breiter Beteiligung der Politik und der Bürger*innen diese Flächen entwickeln und ggf. für bezahlbaren Wohnraum nutzbar machen.
Städtebauliche Entwicklung
Bezahlbares Wohnen und öffentlich geförderter Mietwohnungsbau können mit den Instrumenten der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden. Diese Maßnahmen sind speziell für die Umsetzung von Vorhaben des Städtebaus geschaffen worden. Ich möchte diese Instrumente nutzen, um bezahlbaren Wohnraum bei anstehenden Projekten als festen Bestandteil in die Entwicklung mit aufzunehmen.
Wohnraum für Senioren
Viele Menschen wollen im Alter in ihrer Heimatgemeinde wohnen bleiben, aber sich räumlich verkleinern.
Diesen Anforderungen möchte ich mit einem Konzept für altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde nachkommen. In einem ersten Schritt gilt es, den Bedarf zu analysieren und Konzepte zu entwickeln.
Wohnraum für Familien
Molfsee ist attraktiv, aber nicht jede Familie kann es sich leisten hier Wohnraum zu erwerben oder zu mieten. Ich möchte diesem Umstand mit einem städtebaulichen Konzept begegnen und werde dafür Sorge tragen, dass bei großen Projekten anteilig vom Bauvolumen eine Mindestzahl von bezahlbaren Wohneinheiten festlegt wird.